So erkennen Sie Viren auf Ihrem Android-Telefon
Wie Sie wissen, ist Android derzeit das weltweit am weitesten verbreitete Betriebssystem für Smartphones. Und tatsächlich zieht die Popularität viele böse Blicke auf sich, die auf Gelegenheiten warten, mit Ihren Daten Geld zu verdienen.
Das heißt, das Hacken von Android ist keine große Sache. Vorausgesetzt, es ist anfälliger als iOS, können Hacker Benutzer leicht dazu verleiten, Malware zu installieren. Und es besteht die Möglichkeit, dass Sie bereits eine Malware auf Ihrem Telefon haben.
Wie können Sie also überprüfen, ob Ihr Telefon mit Malware infiziert ist oder nicht? Nun, hier sind wir mit einer einfachen Anleitung, die Ihnen hilft, Viren auf Ihrem Android-Telefon zu erkennen.
Viren auf Ihrem Android-Handy erkennen
Ein mit einem Virus infiziertes Android-Gerät zeigt wahrscheinlich spezifische Verhaltensänderungen. Daher sollten Sie die jeweiligen verräterischen Indikatoren überprüfen, einschließlich Verlangsamung, unerklärliche Gebühren, Anzeigen-Popups und mehr, um Viren auf Ihrem Telefon zu erkennen.
Langsame und träge Leistung
Genau wie ein infizierter PC leidet Ihr Telefon unter den zahlreichen Prozessen, die im Hintergrund von der Malware ausgeführt werden. Abhängig von den Interna Ihres Telefons verbraucht die Malware eine beträchtliche Menge an Ressourcen, wodurch andere Apps daran gehindert werden, ordnungsgemäß zu funktionieren.
Wenn Ihr Telefon also langsam geworden ist oder sich in letzter Zeit stark erwärmt hat, besteht die Möglichkeit, dass es ein bösartiges Programm enthält.
Reduzierte Akkulaufzeit
Die nicht autorisierte Hintergrundaktivität verursacht nicht nur unnötige Verlangsamungen, sondern belastet auch Ihre Akkulaufzeit. Je mehr eine bösartige App im Hintergrund ausgeführt wird, desto schneller frisst sie Ihren Akku.
Wenn Sie also versehentlich einen Virus in Ihr System eindringen lassen, sollten Sie die Batterieentladung sofort bemerken. Allerdings können Sie die Täter-App unter den Details zum Akkuverbrauch in Einstellungen > Akku schnell herausfinden.
Plötzliche Anzeigen-Popups
Zweifellos ist aufdringliche Werbung eines der Hauptprobleme, mit denen die meisten Benutzer konfrontiert sind. Eine App, die Popup-Anzeigen anzeigt, muss nicht unbedingt Malware sein, aber andererseits ist es eine Adware, und es gibt keinen Grund, sie auf Ihrem Telefon zu behalten.
Wenn Sie also Pop-up-Anzeigen sehen, gehen Sie die Liste der kürzlich installierten Apps durch oder überprüfen Sie die Liste der zuletzt verwendeten Apps, während eine Werbung angezeigt wird, um herauszufinden, wer der Täter ist.
Behalten Sie jedoch den Überblick über Anzeigen/Systemwarnungs-Popups, die nicht so leicht losgehen. In diesem Fall empfehlen wir, Apps mit der Berechtigung zum Überziehen anderer Apps und den Geräteadministratorzugriff in den Sicherheitseinstellungen zu überprüfen. Sobald Sie es herausgefunden haben, deinstallieren Sie die Anwendung einfach.
Ein ungewöhnlicher Anstieg der Datennutzung
Die meisten bösartigen Apps werden mit dem Ziel erstellt, Ihre persönlichen Daten zu stehlen. Infolgedessen laden sie Ihre wertvollen Daten wie Kontakte, Bilder, Videos und mehr im Hintergrund hoch. Dies führt häufig zu einem Anstieg der Datennutzung, der in Ihren Datenrechnungen sichtbar ist.
Dies kann auch durch eine Adware verursacht werden, die im Hintergrund Klicks generiert, oder eine Mining-Malware, die die Hardware Ihres Telefons und die Internetverbindung zum Mining von Kryptos verwendet. Am Ende verdient es Geld für den Deployer.
Wenn Sie also Ihr Internetnutzungsmuster seit einiger Zeit nicht geändert haben, aber einen Anstieg der Datennutzung beobachten, ist die Sache nicht richtig. Gehen Sie Ihren Datenverbrauchsverlauf in den Einstellungen durch, um dies zu bestätigen, und entfernen Sie die Anwendung.
Absurde Telefonrechnungen
Eine Malware kann in einigen Fällen dazu führen, dass Ihrer Mobilfunkrechnung zusätzliche Gebühren hinzugefügt werden, indem Sie SMS an gebührenpflichtige Nummern senden. Daher sollten Sie immer auf Ihre Telefonrechnungen achten und auf ungewöhnliche Gebühren achten.
Ein plötzliches Auftauchen unbekannter Apps
Sehen Sie Apps, die Sie nie auf Ihrem Telefon installiert haben? Nun, wenn ja, wurde Ihr Android-Telefon wahrscheinlich von einer bösartigen App kompromittiert. Tatsächlich klonen einige Cyberkriminelle sogar legitime Apps, um Benutzer in das Fiasko zu verleiten. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, Ihr Telefon im abgesicherten Modus zu starten und alle verdächtig aussehenden Apps zu entfernen.
Erkennen Sie Viren auf Ihrem Android-Telefon mit Antiviren-Apps
Zeigt Ihr Gerät eines der oben genannten Symptome? Nun, scannen Sie Ihr Gerät mit einer seriösen Antiviren-App wie Avast, Bitdefender, oder Norton. Das Antivirenprogramm sucht schnell nach dem Schuldigen (falls vorhanden) und schlägt die erforderlichen Maßnahmen vor.
Obwohl es selten vorkommt, haben wir gesehen, dass Benutzer ihre Telefone durch Ransomware gesperrt haben. Daher empfehlen wir immer, Sicherheitssoftware griffbereit zu halten, um solche Situationen zu bewältigen. Weitere Informationen zum Schutz Ihres Android-Smartphones vor Datendiebstahl und Malware finden Sie hier.
Dinge, die Sie tun können, um Ihr Telefon zu schützen
Prävention ist der Schlüssel. Daher sollten Sie bei der Sicherheit Ihres Telefons immer vorsichtig sein und sicherstellen, dass es in keiner Weise kompromittiert wurde. Im Folgenden finden Sie einige Dinge, die Sie befolgen können, um weitgehend zu vermeiden, dass Malware auf Ihre Telefone gelangt:
- Apps immer aus dem Google Play Store installieren
- Lassen Sie Google Play Protect eingeschaltet
- Deaktivieren Sie die Berechtigungen zum Installieren von Apps aus unbekannten Quellen
- Vermeiden Sie die Installation von gecrackten oder modifizierten Apps und Spielen
- Installieren Sie eine zuverlässige Antiviren-App
- Klicken Sie nicht auf unnötige Anzeigen oder Pop-ups
- Behalten Sie App-Berechtigungen in den Datenschutzeinstellungen im Auge
- Verwenden Sie ein VPN, während Sie auf öffentliches WLAN zugreifen
- Halten Sie Ihr Android-Betriebssystem auf dem neuesten Stand
Einpacken
Dies waren also einige Tipps, wie Sie Viren auf Ihrem Android-Telefon erkennen können. Das heißt, sind Sie jemals auf Malware auf Ihrem Telefon gestoßen? Lass es uns in den Kommentaren unten wissen. Gerne können Sie uns auch bei Zweifeln oder Fragen erreichen.
Lesen Sie auch, Machen Sie diese 10 Optimierungen auf Android, danach kann niemand mehr Ihr Smartphone hacken.